Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen, März 2023

Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie, 12.– 15. März 2023

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die seit mehr als 20 Jahren in Altötting stattfindende Fortbildungsveranstaltung „Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie“ wird wieder stattfinden, und zwar vom 12. bis 15. März 2023.
Landesärztekammer und KV haben das Programm als konform mit den Anforderung zur Abrechnung der GOP 04356 bestätigt. Besonderheit dieses Kurses ist, dass die Hospitation in Form der Praxismodule eingeschlossen ist und somit über eine komprimierte Teilnahme über einen Veranstaltungstermin der vollumfängliche Leistungsnachweis erbracht werden kann.

Anmeldung
Jana Fritscher, Telefon 0 86 71 / 509 – 903
e-mail

PDF-Datei

Anmeldeformular


Veranstaltungen, März 2022

Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie, 20.– 23. März 2022

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die seit mehr als 20 Jahren in Altötting stattfindende Fortbildungsveranstaltung „Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie“ wird wieder stattfinden, und zwar vom 20. bis 23. März 2022.
Landesärztekammer und KV haben das Programm als konform mit den Anforderung zur Abrechnung der GOP 04356 bestätigt. Besonderheit dieses Kurses ist, dass die Hospitation in Form der Praxismodule eingeschlossen ist und somit über eine komprimierte Teilnahme über einen Veranstaltungstermin der vollumfängliche Leistungsnachweis erbracht werden kann.

Anmeldung
Jana Fritscher, Telefon 0 86 71 / 509 – 903
e-mail

PDF-Datei


Altöttinger Praxis Pädiatrie, 19. März 2022

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen zu unserer traditionellen, jetzt 29. Fortbildungsveranstaltung „Pädiatrische Problemfälle in der Praxis“. 
Die seit mehr als 20 Jahren in Altötting stattfindende Fortbildungsveranstaltung wurde stets ausgesprochen praxisorientiert 
konzipiert – in dieser Tradition stehen wir bis heute.

Anmeldung
Erika Wild, Telefon 0 86 71 / 509 – 1247
e-mail

PDF-Datei


Veranstaltungen, März 2021

Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie, 07.– 10. März 2021
Absage aufgrund gesundheitlicher und politischer Unwägbarkeiten
im Zusammenhang mit Covid-19

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
leider müssen wir aus gegebenem Anlass die Fortbildungsveranstaltung „Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie“ (07.-10. März 2021) ausfallen lassen. Da schon so viele „große“ Tagungen daher auf das letzte Quartal 2021 verlegt wurden, macht es aus unserer Sicht keinen Sinn, zu diesem „Überangebot“ auch noch unser Fortbildungsangebot dorthin zu platzieren.

Anmeldung
Gabriele Scheffel, Telefon 0 86 71 / 509 – 903
e-mail

PDF-Datei


Altöttinger Praxis Pädiatrie, 06. März 2021
Absage aufgrund gesundheitlicher und politischer Unwägbarkeiten
im Zusammenhang mit Covid-19

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
leider müssen wir aus gegebenem Anlass die Fortbildungsveranstaltung „Altöttinger Praxis Pädiatrie“ (am 06.März 2021) ausfallen lassen. Da schon so viele „große“ Tagungen daher auf das letzte Quartal 2021 verlegt wurden, macht es aus unserer Sicht keinen Sinn, zu diesem „Überangebot“ auch noch unser Fortbildungsangebot dorthin zu platzieren..

Anmeldung
Erika Wild, Telefon 0 86 71 / 509 – 1247
e-mail

PDF-Datei


Veranstaltungen, Juni 2020

Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie, 21.– 24. Juni 2020
Absage aufgrund gesundheitlicher und politischer Unwägbarkeiten
im Zusammenhang mit Covid-19

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
trotz intensiver Bemühungen sowohl der Referenten, der Organisatoren und des hohen Zuspruchs der Teilnehmer, ist es uns auch beim 2. Anlauf im Sinne einer Terminverschiebung auf Ende Juni aufgrund der aktuellen gesundheitlichen und politischen Unwägbarkeiten leider nicht gelungen, den Termin aufrecht zu erhalten. Wir bedauern dies sehr und hätten gerne den Kurs mit Ihnen zusammen durchgeführt.

Anmeldung
Gabriele Scheffel, Telefon 0 86 71 / 509 – 903
e-mail

PDF-Datei


Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie, 22.– 25. März 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die seit mehr als 20 Jahren in Altötting stattfindende Fortbildungsveranstaltung „Altöttinger Curriculum Sozialpädiatrie“ wird auch dieses Jahr wieder stattfinden, und zwar am 22. bis 25. März 2020. Landesärztekammer und KV haben das Programm als konform mit den Anforderung zur Abrechnung der GOP 04356 bestätigt. Besonderheit dieses Kurses ist, dass die Hospitation in Form der Praxismodule eingeschlossen ist und somit über eine komprimierte Teilnahme über einen Veranstaltungstermin der vollumfängliche Leistungsnachweis erbracht werden kann.

Anmeldung
Gabriele Scheffel, Telefon 0 86 71 / 509 – 903
e-mail

PDF-Datei


Altöttinger Praxis Pädiatrie, 21. März 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen zu unserer traditionellen, jetzt 29. Fortbildungsveranstaltung „Pädiatrische Problemfälle in der Praxis“. 
Die seit mehr als 20 Jahren in Altötting stattfindende Fortbildungsveranstaltung wurde stets ausgesprochen praxisorientiert 
konzipiert – in dieser Tradition stehen wir bis heute.

Anmeldung
Erika Wild, Telefon 0 86 71 / 509 – 1247
e-mail

PDF-Datei


29. Altöttinger Fortbildung Kinderkrankenpflege, 6. November 2019

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchten wir Sie einladen zu unserer traditionellen, jetzt 29. Fortbildungsveranstaltung für Kinderkrankenschwestern, -pfleger, Hebammen und Kinderarzthelferinnen. Auch in diesem Jahr haben wir ausgewählte Referenten zu ganz unterschiedlichen, praxisrelevanten Themen aus dem breiten Spektrum der Geburtshilfe und der Kinder- und Jugendmedizin gewinnen können.

PDF-Datei


Altöttinger Spektrum der klinischen Pneumologie, 11.–12. Oktober 2019

Spektrum Pneumologie – Neues, das man wissen muss: Zum zweiten Mal lädt Prof. Hauck (Leiter der Pneumologie der Kreiskliniken Altötting-Burghausen) die namenhaften Pneumologen aus ganz Deutschland nach Altötting ein, um Ihnen hier im Südosten einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Entwicklungen aus seinem Fachgebiet zu vermitteln. Bereits im letzten Jahr konnten die Teilnehmer Hochaktuelles zu Influenza, zur COPD und zum Lungenkrebs, sowie zur Lungentransplantation erfahren. Das Forum in Altötting ist als hochmoderner multimedialer Veranstaltungsort im Herzen von Altötting ein idealer Rahmen. Es ist durch die Themenstellung und durch die Referenten eine Veranstaltung auf höchstem Niveau und auch die Kinderpneumologie wird zu Wort kommen. Für weitere Informationen klicken sie bitte hier.

PDF-Datei


Webinar: Asthmakontrolle und Jugendliche, Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17:15–20:30 Uhr

Herr Dr. Rosewich wird als Mitarbeiter unseres Hauses Neues zum Thema Asthma bei Jugendlichen einem breiten Publikum vorstellen. Altersspezifische Therapieprobleme und -Optionen werden vermittelt und live als webinar aus dem Forum in Altötting übertragen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

PDF-Datei


Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie, 18.–19. Oktober 2019, 09:00–17:45 Uhr

In unserem ZKJ findet vom 18.-19.10.2019 ein Allergologie-Grundkurs statt, der Experten und Anfängern einen umfassenden Einblick in alle relevanten Fragestellungen der Allergologie im Kindesalter bietet. Neben Grundlagen zur Allergologie wird von den namenhaften Experten auf den einzelnen Gebieten Wissen zu Asthma, zur atopischen Dermatitis und zu Nahrungsmittelallergien praxisrelevant vermittelt. Mit dem Wissen aus diesem Intensivkurs können sie die meisten Fragestellungen eigenständig lösen.

PDF-Datei