KJPP Bio- und Neurofeedback


BIO- UND NEUROFEEDBACK

DR. JANE DOE

DR. JANE DOE
Leiterin des Fachbereichs
Bio- und Neurofeedback der
Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie

Dolly Doe

DOLLY DOE
Sekretariat

ADRESSE
Vinzenz-von-Paul-Str. 14,
84503 Altötting


Sekretariat
Frau Dolly Doe
0 86 71 / 509 – xxx
0 86 71 / 509 – xxx
kjp@kinderzentrum.de


Bio- und Neurofeedback sind neue Therapieangebote, die vor allen Dingen im Rahmen der Verhaltenstherapie und -medizin ihre Anwendung finden. Sie haben keinerlei Nebenwirkungen und werden daher auch immer beliebter. Mittlerweile sind die technischen Gegebenheiten so weit fortgeschritten, dass sie in zahlreichen Praxen Anwendung finden. Wir sind von diesen Verfahren überzeugt und bieten sie daher seit neuestem auch im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz an.

Biofeedback
Biofeedback ist eine Möglichkeit mit Hilfe eines Computers dem Patienten zu zeigen, wo er in bestimmten Bereichen seines Körpers Probleme hat. Dies können schmerzhafte Muskelverspannungen sein, die zu chronischen (Kopf-) Schmerzen führen oder zu verengten bzw. erweiterten Arterien, die Migräne verursachen können und vieles mehr, um nur einige medizinische Indikationen zu nennen.

Psychotherapeutisch werden mit dem Biofeedback u. a. Ängste oder auch depressive Symptome behandelt. Hier wird dann u. a. mit Puls und Atmung gearbeitet.

Neurofeedback
Beim Neurofeedback benutzt man derzeit meistens EEG-Rückmeldungen über einen Computerbildschirm, um beispielsweise die Konzentration bei ADHS-Patienten zu verbessern. Mit dieser Technik werden mittlerweile auch Epilepsie, Autismus, Schlafstörungen, Depressionen und auch posttraumatische Belastungsstörungen immer erfolgreicher behandelt.


Das Team (von links nach rechts): Jutta Reinig-Everding, Bettina Strohmaier, Carola Bruckner, Kilian Brandl, Jürgen Fenk